
Depression
November 6, 2023Zu diesem Thema findest du
70 Podcast
Job- und Topsharing: Arbeitsmodell der Zukunft?
Gäste: Rebekka Fässler und Murielle Perritaz, Co-Direktorinnen der Kulturdirektion der Stadt Zürich
Dauer: 42:45
«Leider gibt es immer noch viel zu wenig Job- und Topsharing Angebote. Selten ist eine Stelle direkt so ausgeschrieben. Es braucht deshalb viel Eigeninitiative und Mut sich als Job- oder Topsharing Paar zu bewerben.»
womensguide
Job- und Topsharing: Arbeitsmodell der Zukunft?
2022 machten Frauen 73% der Teilzeiterwerbstätigen in der Schweiz aus. Die Hauptgründe dafür sind Kinderbetreuung und andere familiäre Verpflichtungen. Dies bedeutet oft, dass spannende Führungspositionen nicht von Frauen ausgeübt werden, weil dies im Teilzeitpensum nicht oder nur schwer möglich ist. Eine mögliche Antwort auf diese Herausforderung kann das Arbeitsmodell Job- oder Topsharing sein.
Mit Rebekka Fässler und Murielle Perritaz, Co-Direktorinnen der Kulturdirektion der Stadt Zürich, sprechen wir darüber, wie sie das Arbeitsmodell Topsharing leben und wo sie die Vorteile sowie die Herausforderungen sehen.
Weiter erfährst du in dieser Podcastfolge:
- Was Job- und Topsharing ist
- Welche die Chancen und Herausforderungen dieses Arbeitsmodells sind
- Welches Potential dieses Arbeitsmodell für uns als Gesellschaft hat (Stichwort Diversität)
- Wie du ganz konkret vorgehen kannst, wenn du dich für ein Job- oder Topsharing interessierst
Mehr zum Thema Job- und Topsharing findest unter: www.go-for-jobsharing.ch oder in der Toolbox mit dem praktischen Ratgeber von Go-for-jobsharing.